Das 80jährige Bestehen des KCB im Jahr 2010 lließ den Plan entstehen, die wechselvolle Geschichte des Vereins in Bildern Revue passieren zu lassen. Sigrid Roth hat aus historischen Fotos aus dem Vereinsarchivs und privaten Bildern die Vereinschronik zusammengestellt. Zum Starten der Diashow auf ein Foto klicken.
Der KCB wurde 1930 gegründet. Auf dem Rhein fuhren Dampfschiffe, so gemütlich, dass Schwimmer sich daran hochziehen und ein Stück stromaufwärts mitfahren konnten. In dieser Zeit der wirtschaftlichen Not fand sich eine Reihe junger Männer zusammen, die in selbst gezimmerten Holzbooten Wassersport betreiben wollten. Die Geburtsstunde des KCB!
Bald fuhr man Kanu, in langen Booten, allein oder mit der Familie. Die Gemeinde stellte ein Grundstück zur Verfügung und so konnte im Mai 1931 das heute noch bestehende Vereinsheim eingeweiht werden - ein Ereignis von großer Öffentlichkeitswirkung in Budenheim, wie die Bilder eindrucksvoll belegen.
Der 2. Weltkrieg hinterließ seine Spuren auch im KCB. Viele der jungen Männer, die zu den ersten Paddlern gehörten, kehrten nicht zurück. Statt dessen herrschte Wohnungsnot, und so wurde das Vereinshaus kurzerhand zur Wohnung umfunktioniert. Im heutigen Clubraum lebte eine Familie. Das Bootslager bestand weiterhin, aber der Paddelbetrieb war mehr oder weniger zum Erliegen gekommen.
Anfang der 80er Jahre gab es Bestrebungen, im Altrhein Liegeplätze für Sportboote zu schaffen. Auf dem Gelände der ehemalige Fischerei Halter (Foto) entstanden mehrere Wassersportvereine. Auch der KCB verfügte nun über einen Zugang zum Altrhein und eine "Yachtabteilung".
Die Wasserqualität im Rhein wurde allmählich besser und damit stieg das Interesse am Paddeln wieder. Neben den Oldtimern im Dornröschenschlaf gab es im Bootslager auch schon "moderne" Kajaks aus den 60ern, und natürlich auch selbst gebaute, laminierte Boote aus Kunststoff. Aber das Vereinshaus -o weh!
Da musste ganz dringend was geschehen!
Und so geschah es! In einer konzertierten Langzeit-Aktion und unter der Leitung von Hermann Roth traf sich jeden Samstag eine Gruppe von ca. 10 aktiven KCB'lern und schuftete was das Zeug hielt.
Durch den unsachgerechten Ausbau nach dem Krieg waren erhebliche Bauschäden entstanden, es drohte sogar Einsturzgefahr. Verrottete Balken und feuchte Mauern mussten herausgerissen und entsorgt werden, eine neue Betondecke wurde eingezogen, dazu kam der Innenausbau mit Fenstern, Fliesen, Dachreparatur, Gestaltung des Außenbereiches und des Gartens. Alles wurde in Eigenleistung erbracht, nur das Material bezahlt, ca. 20.000 DM.
Endlich war es geschafft! Im Mai 1995 wurde das Vereinsheim nach der Renovierung neu eingeweiht. Herr Bürgermeister Becker überreichte dem Vorsitzenden Hermann Roth feierlich eine Urkunde der Gemeinde Budenheim, und es gab ein großes Fest.
Zur Feier des Tages wurden bei einer Regatta sogar zwei der hölzernen Oldtimer-Boote zu Wasser gelassen. Dazu hatten sich die beiden Kapitäne Norbert und Hermann passend kostümiert. Eine nasse Angelegenheit - nach 65 Jahren waren die Schiffchen nicht mehr so ganz dicht, eine Riesen-Gaudi war es allemal. Insbesondere Jakob Heinrich, Gründungsmitglied und erster Vorsitzender von 1930-1934, freute sich darüber, sein altes Boot wieder auf dem Wasser zu sehen.